5 Jahre Innovation sind ein Grund zu feiern!

Einblicke in die Pioniergeschichte des Cochlear™ Osia® Systems

Ivan Gonzales (links) und Daniel Rhodin (rechts) arbeiten als globale Produktmanager im Knochenleitung-Hauptquartier von Cochlear in Göteborg, Schweden, einem bekannten Zentrum für innovative Medizintechnik und Biowissenschaften.

Eine zukunftsträchtige Vision

Daniel erklärt die Vision hinter dem Osia System und die Vorteile modernster piezoelektrischer Technologie. 

„Das Osia System wurde mit dem Hintergedanken entwickelt, die Grenzen bisheriger Hörgeräte und Knochenleitungslösungen zu überwinden und Probleme herkömmlicher Geräte auszuräumen. Wir wollten dabei eine Lösung schaffen, die im Hinblick auf Klangqualität, Komfort und Zuverlässigkeit ganz neue Standards setzt, damit auch Implantatträger ein möglichst erfülltes Leben haben können.“

„Der einzigartige piezoelektrische Wandler im Implantat bietet gegenüber allen anderen Knochenleitungssystemen mit herkömmlicher Technik eine Reihe entscheidender Vorteile. Zum einen reagiert er sehr viel sensibler im Hochtonbereich. Das heißt, dass er mit der gleichen Menge Energie eine bessere Leistung erbringt. So ist es möglich, zusätzlich das Sprachverstehen im Störgeräusch und in Ruhe zu verbessern, daher ist das Osia System das einzige aktive System für bis zu 55 dB SNHL bzw. sensorineuralem Hörverlust.“

Wichtige MRT-Kompatibilität

Im Gegensatz zu anderen Knochenleitungssystemen nutzt der piezoelektrische Wandler keine Magneten. Daher sind mit dem Osia OSI300 Implantat auch hochauflösende MRT-Untersuchungen möglich, die fast jeder in seinem Leben einmal benötigt. Diese Möglichkeit ist also ein erheblicher Vorteil. 

Da der piezoelektrische Wandler im Osia System keinen Magneten enthält, haben die starken Magnetfelder im MRT keinen Einfluss auf das Osia Implantat. 

Ivan erläutert dies: „Das Osia System mit dem Osia OSI300 Implantat ist das einzige aktive System, mit dem Implantatträger so wie jede Person ohne Implantat Zugang zu MRT-Untersuchungen mit 1,5 T und 3 T haben.“1

„Außerdem besteht nicht die Gefahr, dass die Leistung des Implantats durch das MRT beeinträchtigt wird, wie bei anderen aktiven Implantaten mit elektromagnetischen Wandlern.2−6 Personen mit einem OSI300 Implantat müssen bei MRT-Untersuchungen mit 1,5 T oder 3 T nur ihren Soundprozessor abnehmen, es ist jedoch kein operativer Eingriff erforderlich.“2

Positives Feedback

Daniel berichtet über die positiven Rückmeldungen von Osia-Trägern: „Viele sagen, der Klang sei deutlich klarer und die Rückkopplungen kein Thema mehr. Sie legen das Osia morgens an und merken tagsüber kaum etwas davon, bis sie es abends wieder abnehmen.“

Nach nur fünf Jahren genießen nun weltweit über 25 000 Menschen noch besseres Hören mit dem Osia System.

In diesem Video hören Sie die Geschichte von Ryan, dessen Weg mit Cochlear mit einem Baha® Softband begann und der nun dank des Osia Systems noch unabhängiger ist.

Fünf Jahre sind nur der Anfang

Ivan ist stolz, dass das Osia System in den nur fünf Jahren seit der Markteinführung sowohl in der Fachwelt als auch bei den Patienten so gut angekommen ist.

„Die schnelle Akzeptanz bei Patienten und Fachpersonal ist der beste Beweis dafür, dass dieser wichtige und einzigartige Meilenstein der Knochenleitungstechnologie entscheidende Verbesserungen für unsere Patienten bietet. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Ohne das Vertrauen all derer, die als Kandidaten für das Osia System infrage kommen, hätte Cochlear dieses wichtige Zwischenziel nie erreicht. 

Für Ivan steht fest: „Wir sind auf diesem Weg erst am Anfang und werden weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um die Grenzen des Möglichen im Bereich Hörgesundheit weiter auszuloten.“

Wir alle bei Cochlear freuen uns auf die nächsten gemeinsamen fünf Jahre mit Osia und sind gespannt, was die weitere Zukunft bringt!

Mehr über das Osia System erfahren Sie hier

  1. D1884441-V6 Cochlear Osia Magnetic Resonance Imaging (MRI) Guidelines EN-GB
  2. Technical Brief – Reliability: Cochlear™ Osia® OSI300 Implant. D1991745. Oktober, Cochlear Limited 2023.
  3. OSI300 1.5 T MRI Verification Summary Report. Cochlear Limited, Australien. 2023; D2084831
  4. OSI300 3.0 T MRI Verification Summary Report. Cochlear Limited, Australien. 2023; D2084832
  5. https://www.medel.com/important-safety-information
  6. MRI Checklist for MED-EL Bone Conduction Implant BCI 601. AW52570_1.0. MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH, Österreich

Das OSI300 Implantat ist bei 1,5 T und 3 T mit eingesetztem Magneten bedingt MRT-sicher. Das OSI200 Implantat ist mit eingesetztem Implantatmagneten und Verwendung des Cochlear MRT-Sets oder mit chirurgisch entferntem Magneten bei 1,5 T bedingt MRT-sicher. Patienten können mit entferntem OSI200 Implantatmagneten bei 3 T untersucht werden. Weitere Informationen finden Sie in den Osia MRT-Richtlinien.

Helfen Sie uns dabei, die Cochlear Family News zu verbessern.
Wie fanden Sie diesen Artikel?

Haftungsausschluss

Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über die Möglichkeiten der Behandlung von Hörverlust. Ergebnisse können abweichen; Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen könnten. Lesen Sie stets das Benutzerhandbuch. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Für Produktinformationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von Cochlear vor Ort.

Alle Äußerungen sind die Ansichten der Einzelpersonen. Um zu ermitteln, ob Produkte der Cochlear Technologie für Sie geeignet sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Eine vollständige Liste der Marken von Cochlear finden Sie auf unserer Website unter Nutzungsbestimmungen.